Partner Yoga – meditieren und Asanas zu zweit

Partner Yoga

Partner Yoga ist sozusagen ein Yogastil, in dem die gewöhnlichen Yoga Stellungen gemeinsam mit einer weiteren Person ausgeführt werden. Dieser Yogastil kann über die Übungen zu zweit positiv auf die Partnerschaft wirken, einen achtvollen Umgang fördern und gegenseitige Vertrauen und ein Erlebnis zu zweit. Partneryoga ist demnach ein neues Erlebnis und wirkt sich automatisch positiv auf die Fitness aus. Wir erklären dir, was unter Partneryoga nun zu verstehen ist und welche Übungen du auch ohne Anleitung mit deinem Partner machen kannst.

Yoga Asana und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß.

Partneryoga – meditieren und Asanas zu zweit

Wie funktioniert Partner Yoga?

Im Yoga zu zweit werden klassische Haltungen wie im traditionellen Yoga praktiziert und das mit einem Partner, jemanden aus der Familie oder einem Freund. Traditionelle Haltungen sind im Partneryoga genauso Bestandteil wie als Paar zu meditieren. Sinn von Partneryoga ist, seine Verbindung zum Partner zu vertiefen und bessere Wahrnehmung und Vertrauen zu schaffen. Gemeinsames meditieren, Halt geben, Vertrauen geben und schenken und tolle Asanas einzunehmen ist eine tolle Erfahrung und kann wirksam sein um den Partner intensiver kennen zu lernen oder Verspannungen in der Beziehung zu lösen. Doch vor allen Dingen soll Partner Yoga Spaß machen sowie neue Anregungen geben. Der Yogalehrer begleitet die Paare und sorgt dafür dass die Teilnehmer wissen, wie die Übungen als Paar praktiziert werden können.

Artikel über Yoga und Meditation: Yoga Nidra, Kundalini Meditation.

Ist Partner Yoga nur etwas für Liebespaare?

Partner Yoga fördert nicht nur das Miteinander eines Paares. Auch Freunde oder Familien profitieren von den Effekten des Yoga zu zweit. Es spielt keine Rolle ob du mit deinem festen Partner oder einer guten Bekanntin Partneryoga testest, ihr werdet gemeinsam sehr viel Freude haben und ein spannendes Erlebnis untereinander teilen, das eure Beziehung mit Sicherheit vertieft.

Yoga Artikel über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block & Yogamatten.

Partneryoga – meditieren und Asanas

Partner Yoga hat viel zu bieten. Es kann zusammen meditiert werden, man kann sich gegenseitig dehnen und auch übliche Übungen wie eine Rückwärtsbeuge, der Baum oder der Stuhl können zu zweit praktiziert werden. Scheu vor Berührungen solltet ihr dabei nicht haben, da ihr euch selbstverständlich an verschiedenen Stellen des Körpers spüren werdet. Auch Meditation in der ihr euch dabei ansieht oder die Hand in die des Partners legt sind Inhalt von Partneryoga. Alle Angebote sind dazu da, das Miteinander zu intensivieren und im Alltag anzuwenden. Es ist wichtig im Partner Yoga, die eigenen und die Grenzen des Gegenüber zu erkennen und darauf Rücksicht zu nehmen und sich gegebenenfalls gegenseitige Hilfeleistung anzubieten, wenn es nötig ist.

Partneryoga zuhause

Um in den Genuss von Partner Yoga zu kommen musst du nicht zwingend einen Kurs buchen. Du kannst dir ebenso die passenden Übungen selbst aussuchen und diese mit deinem Partner zuhause ausprobieren. Wichtig ist, dass die Inhalte beiden Partner Freude machen und ihr genügend Platz für jeden habt. Redet über das spannende Erlebnis und die inspirierende Erfahrung und Partner Yoga Einheiten.

Acro Yoga: Achtung Suchtgefahr!

Acro Yoga

Acro Yoga lässt dich kopfüber ins Glück fliegen! Der Artikel gibt dir wichtige Infos über den relativ jungen Yoga-Stil Acro Yoga. Fliegen, drehen, kopfüber hängen… Acro Yoga hat vielseitige Übungen zu bieten die neben Fitness auch ganz viel Spaß bringen.Mit einem erfahrenen Partner können auch Anfänger kopfüber ins Glück fliegen.Acro Yoga bietet sowohl einfachere Übungen für Anfänger als auch sehr akrobatische Drehungen, die ein wenig mehr praktische Erfahrung benötigen! Hier im Blog erfährst du, warum Acro Yoga Teamwork ist und welche Rolle Base, Flyer und Spotter im Acro Yoga spielen. Such dir deinen Acro Yoga Partner und fliege mit ihm hoch hinaus ins Glück!

Yoga Asana und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß.

Acro Yoga: Achtung Suchtgefahr!

Base, Flyer, Spotter

Im Acro Yoga geht es vor allem um Vertrauen zwischen den Partnern. Base und Flyer bilden eine Einheit während der Spotter die Aufgabe hat, Hilfestellung zu geben oder einzugreifen wenn es wackelig wird.Die Base ist die untere, auf dem Rücken liegende Person. Sie streckt die Beine im 90 Grad Winkel nach oben um den Flyer auf seinen Füßen zu tragen. Der Flyer lässt sich tragen und stützt in manchen Übungen seine Hände in die Hände des Partners. Die Base braucht Kraft in den Beinen und auch Armen, um den Flyer sicher mit Händen und Füßen zu tragen, zu drehen und zu stützen. Um das Paar zu überwachen und Hilfestellung geben zu können, gibt es auch noch den Spotter, dessen Aufgabe sehr wichtig ist. Der Spotter muss früh genug eingreifen, falls es wackelig wird. Er darf aber auch nicht zu viel reinreden, da das den Fluß von Base und Flyer stören könnte. Gemeinsam können so faszinierende Übungen miteinander geübt werden die spektakulär aussehen.

Artikel über Yoga und Meditation: Yoga Nidra, Kundalini Meditation.

Acro Yoga für Anfänger

Acro Yoga ist nicht nur für erfahrene Yoga Fans geeignet. Mit ein wenig Körperspannung können auch Anfänger viele Figuren des Acro Yoga ausführen. Eine vertrauensvolle Basis zwischen Base und Flyer ist jedoch wichtiger als Kraft und Stärke, um die kreativen Übungen praktizieren zu können.Acro Yoga bietet unterschiedliche Figuren, die für jedes Yoga Level unterschiedlich geeignet sind. Mit ein wenig Glück findest du einen Partner, der bereits Erfahrung im Acro Yoga hat, was das Lernen des spaßigen Yoga-Stil vereinfacht.

Yoga Artikel über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block & Yogamatten.

Acro Yoga als therapeutisches Yoga

Es gibt auch Acro Yoga, das zu therapeutischen Zwecken genutzt wird.Der Unterschied ist der, dass der Flyer im therapeutischen Acro Yoga vollkommen entspannt auf den Füßen der Base liegt und den ganzen Körper komplett entspannt hängen lässt. Du vermisst die Entspannung in diesem Yoga-Stil? Keine Sorge, auch dafür ist im Acro Yoga gesorgt. Und zwar in Form von Thai Massage. Am Ende einer Acro Yoga Stunde massieren sich die Partner gegenseitig nach Thai Art, um den Körper zu entspannen. Meditation und Atemübungen als Elemente der Yoga Praxis werden in einer typischen Acro Yoga Einheit gerne zu Beginn oder am Ende praktiziert.

Alles über Acro Yoga

Um Acro Yoga zu lernen, bietet es sich an an einem Acro Yoga Kurs teilzunehmen Egal ob du kompletter Anfänger im Acro Yoga bist oder bereits Erfahrung gesammelt hast – es gibt sowohl Workshops, in denen die Basics beigebracht werden als auch Kurse für Fortgeschrittene. Im Anfänger Kurs bekommst du neben ein paar theoretischen Hintergründen vor allem die Basics des Acro Yoga praktisch gezeigt. Erste Übungen für Anfänger wie der Bird werden geübt und du bekommst ein Gespür für das Fliegen mit Partner. Auch Thai Massagen sind meist am Schluss Bestandteil dieser Workshops. Achtung Suchtgefahr! Hast du bereits einen Basis Workshop besucht oder privat Erfahrungen im Acro Yoga sammeln können, kannst du auch einen Aufbaukurs besuchen, in dem du anspruchsvollere Übungen kennen lernst und mit Partner unter Anleitung ausprobieren kannst.

Hatha: Was du über Hatha Yoga wissen solltest

Hatha Yoga

Hatha Yoga – interessantes was du über den Yoga-Stil erfahren solltest in unserem Blog. Hatha ist gleichbedeutend mit Kraft sowie Energie und ist im Yoga einer der traditionellen Yoga Arten. Hatha Yoga vereint die klassischenVorgehensweisen der yogischen Praxis wie Körperhaltungen, Atemtechniken und in sich gehen. Mit Durchhaltevermögen erlangst du über diese Yogaart, deinem Organismus neue Gesundheit und Wohlbefinden zu geben, die Psyche zu entspannen und deinen Körper mit den ganzen Körper beanspruchenden Yoga Haltungen, den Asanas, zu kräftigen. Hatha Yoga eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Yoga – Profis. Personen die zum ersten mal Yoga machen lernen in diesem Yoga-Stil die Asanas als solide Basis und Yoga Könner lieben Hatha Yoga, da es ein Yoga-Stil der langsam und genau ist und dennoch den ganzen Körper fordert.

Hatha: Was du über Hatha Yoga wissen solltest

Yoga Asana und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß.

Die Übungen im Hatha Yoga

Der traditionelle Yogastil beinhaltet neben den Körperhaltungen, den Asanas, auch Meditation und verschiedenen Atemtechniken (Pranayama). Durch diese Kombination von dem was unterrichtet wird gelangst du zu neue Kraft und Energie und lernst gleichzeitig die spirituelle Seite von Yoga kennen. Die Übungen die im Hatha Yoga gemacht werden, stärken alle Muskeln des Körpers. In verschiedenen Haltungen pusht Hatha Yoga deine Power und Dehnbarkeit. Du spürst eine angenehme Dehnung in allen Muskeln, Sehnen und Bänder und Asanas wie der herabschauende Hund gehen auf die Muskeln und erfrischen den Geist gleichzeitig. Meditieren und bewusstes Atmen wirkt beruhigend auf die Seele und schenkt neue Energie für den Alltag. Die Atemübungen, in Sanskrit Pranayama, helfen dir ganz bei dir zu sein, erweitern die Lungenfunktion und stärken damit deine Gesundheit.

Yoga Artikel über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block & Yogamatten.

Hatha Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene

Hatha Yoga ist Yoga, der einer der passenden für Yoga Anfänger ist. Ein bisschen Ausdauer brauchst du als Anfänger schon, um die Übungen richtig auszuführen – doch du wirst merken, dass du fitter wirst, deine Muskeln wachsen und dir die kontinuierliche Yoga Praxis neuen Schwung für dein Leben gibt. Sei geduldig denn Hatha Yoga ist ein kein schnelles Flow-Yoga und die Yogastunde ist so ausgelegt, dass die einzelnen Übergänge gut mitgemacht werden können. Als Einsteiger im Yoga gibt dir Hatha Yoga einen tollen Einblick in die Tradition des Yoga, da nicht nur die klassischen Asanas geübt werden, sondern auch Yoga Übungen wie Meditation und Pranayama nicht zu kurz kommen. Genauso ist das traditionelle Hatha Yoga für Personen geeignet, die bereits andere Yogastile ausprobiert haben. Hast du bereits mehr Kraft, fallen dir die Asanas leichter, stärken aber trotzdem sämtliche Muskeln deines Körpers. Wer Verletzungen hat oder schwanger ist kann auch Hatha Yoga üben – worauf diese Menschen achten sollten, wird dir vom Yogalehrer im Einzelfall erläutert werden. Hatha Yoga inspiriert auf jeden Fall und beinhaltet die tollsten Elemente des klassischen Yoga. – schnapp dir eine Yogamatte und probiere es aus

Artikel über Yoga und Meditation: Yoga Nidra, Kundalini Meditation.

Yoga Arten – Welches Yoga passt zu mir?

Yoga Arten

Die Anzahl an unterschiedlichen Yogastilen macht es Anfängern nicht leicht, den passenden Stil zu finden Suche deswegen mit der Übersicht in diesem Bericht den Yogastil, der am besten für dich geeignet ist. Yogastile gibt es unzählige. Oft wird Yoga mit Sport gleichgesetzt aber in welcher Yoga Art geht es hauptsächlich um Spaß, welcher Yogastil beinhaltet auch Meditation und Atemübungen und mit welcher Yogaart kann ich gut entspannen? Der Bericht gibt dir eine Übersicht über die wichtigsten Yogastilen. Yin Yoga, Power Yoga, Kundalini Yoga, Schweißtreibende Sequenzen oder intensives Dehnen der Muskeln… Die Asanas im Yoga ähneln sich zwar, trotzdem gefällt nicht jeder Yogastil jedem. Um unter den unzähligen und sehr unterschiedlichen Yoga Arten den richtigen Yogastil für dich zu finden, macht es Sinn sich zu überlegen, worauf du deine Schwerpunkte im Yoga setzen möchtest. Vielleicht ist Yoga eher Sport für dich. Vielleicht möchtest du aber auch tief in Meditation eintauchen und dich spirituell inspirieren lassen. Oder mit Yoga deine Kondition verbessern und eine der Yoga Arten wählen, die sich auch zum abnehmen eignen? Im Yoga gibt es sehr viele verschiedene Schwerpunkte. Eine grobe Einteilung in Yoga, das eher sportlich ist und Yoga, das eher spirituell ist, soll dir helfen die passende Yogaart zu finden. Finde jetzt heraus, welche Yoga Art zu dir passt.

Yoga Asana und Yoga Arten: Acro Yoga, Hatha Yoga, Partner Yoga, Chaturanga, Lotussitz, Yoga Baum, Yoga Fisch, Yoga Krähe, Shavasana, Yoga Taube, Yoga Sonnengruß.

Yoga Arten – Welches Yoga passt zu mir?

Yoga oder Workout?

Zuerst geht es um die Yogastile, die von Yoga Liebhabern hauptsächlich wegen dem Wunsch, fit und gesund zu bleiben praktiziert werden. Es geht um körperliche Fitness, die Verbesserung der Kondition und ein gutes Körpergefühl nach einer Yogaeinheit. Die Yoga Übungen beanspruchen die Muskeln und kräftigen den gesamten Körper. Durchhalten, Kondition verbessern – Yoga als ein Training oder Workout für den ganzen Körper. Auch Atemübungen und Meditation kommen in diesen Yogastilen vor, spielen aber eher eine untergeordnete Rolle. Dazu gehören zum Beispiel Ashtanga Yoga, Hot Yoga, Aerial Yoga, Vinyasa Flow Yoga oder Acro Yoga sind solche Yogastile.

Artikel über Yoga und Meditation: Yoga Nidra, Kundalini Meditation.

Yoga mit Schwerpunkt Spiritualität

Auch wenn in der modernen Welt Yoga als Sport gemacht wird, ist Yoga nicht Sport. Yoga steht vielmehr für eine Art des Lebens, das auch der spirituellen Seite große Bedeutung zuschreibt. Die körperlichen Übungen, die Asanas, sind nur eine Methode des Yoga, um das eigentliche Ziel (Vereinigung von Körper, Geist und Seele) zu erreichen. Doch auch meditieren, Atemübungen sowie Mantras und Mudras gehören zum klassischen Yoga dazu. Zu den spirituellen Yogaarten zählen Kriya Yoga, Karma Yoga, Kundalini Yoga oder auch Jnana Yoga.

Yoga Artikel über Yoga Zubehör: Meditationskissen, Klangschale, Yoga Block & Yogamatten.

Diese Einteilung ist natürlich nicht vollständig, da es auch die Yogaarten gibt, die eine Mischform von beidem sind wie z.B. Sivananda Yoga, Jivamukti Yoga oder Hatha Yoga.